Was zeichnet den EQ.9 s300 besonders aus?
- Schonende Verarbeitung von Kaffeebohnen
Der EQ.9 s300 ist mit einem Scheibenmahlwerk aus Keramik ausgestattet. Darin werden die Kaffeebohnen leise und schonend zwischen 2 gegeneinander rotierenden Scheiben verarbeitet. In die Brüheinheit gelangt das Mahlgut durch die Zentrifugalkraft, weshalb hohe Drehzahlen von Nöten sind. Die Bohnen werden im Scheibenmahlwerk zwar leicht erhitzt, dafür arbeitet es besonders leise. Wie fein die Bohnen gemahlen werden ist abhängig vom Abstand der beiden Scheiben zueinander. Sie können auch fertig gemahlenes Kaffepulver verwenden.
- Übersichtliche Anzeige
Mit dem übersichtlichen Display erhalten Sie alle wichtigen Informationen. Das sind z. B. welches Getränk gerade zubereitet wird oder die Geräteeinstellungen.
- Funktionen für mehr Komfort
Speichern Sie Ihre persönlich konfigurierten Lieblingsgetränke dank der Memory-Funktion ab. Hier können Sie z. B. Kaffeestärke, Brühtemperatur, Mahlgrad oder Wassermenge nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Der höhenverstellbare Kaffeeauslauf ermöglicht Ihnen sowohl große Gläser für Latte Macchiato als auch kleine Espressotassen zu verwenden. 2 Tassen Kaffee gleichzeitig frisch aufbrühen ist mit dem Modell auch kein Problem. So können Sie zu zweit heißen Kaffee genießen. Diese Funktion eignet sich ebenfalls für besonders große Becher. In vorgewärmten Tassen bleiben Ihre Getränke länger warm. Diese können Sie direkt auf dem Automaten aufwärmen. Dies macht sich vor allem bei Espresso aufgrund der kleinen Füllmenge bemerkbar.
- Genießen Sie nicht nur aromatischen Kaffee
Neben klassischem Kaffee gelingt Ihnen mithilfe des Milchaufschäumers cremiger Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato. Zudem ist die Zubereitung von heißem Wasser für Tee oder Instant-Getränke auf Knopfdruck möglich.
- Sehr großes Fassungsvermögen
Zum einfachen Befüllen sowie Reinigen können Sie den Wassertank abnehmen. Dieser fasst 2,3 Liter, was in etwa für 15 mittelgroße Tassen (150 ml) Kaffee ausreicht. Sie müssen also nicht so oft nachfüllen. Die Wasserstandsanzeige zeigt Ihnen an, wie viel Wasser sich noch im Tank befindet. Insgesamt 290 Gramm Kaffeebohnen können Sie in den Bohnenbehälter füllen. Um die Bohnen länger frisch zu halten, ist dieser mit einem Aromaschutzdeckel verschlossen. Ob noch genug Kaffeebohnen im Bohnenbehälter sind, prüft die Maschine automatisch vor dem Mahlen. Automaten ohne diese Funktion merken erst beim Mahlvorgang, wenn die Kaffeemenge zum Brühen nicht ausreicht und das frisch gemahlene Pulver fällt unbenutzt in den Kaffeesatzbehälter.
- Unkomplizierte Reinigung und Wartung
Für eine bequeme Reinigung hat die Maschine eine Reinigungsfunktion. Dafür können Sie entweder spezielle Tabs oder Pulver verwenden. Bei diesem Vorgang entfernen Sie Verschmutzungen wie etwa beim Mahlen entstandene Kaffeefette und -öle. Milchreste werden mit der Milchsystem-Reinigung entfernt. Die Brühgruppe können Sie als Ganzes aus dem Kaffeeautomaten entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. Je nach Wasserhärte empfieht sich etwa alle 2 bis 3 Monate eine Maschinen-Entkalkung. Hierfür ist eine Entkalkungsfunktion integriert. Daran erinnert Sie zudem ein Entkalkungshinweis. Dadurch wird die Lebensdauer der Maschine verlängert. Kalk kann sich neben der Lebensdauer auch negativ auf den Kaffeegeschmack auswirken. Den Wassertank können Sie zudem mit einem passenden Filter (Brita Intenza) ausstatten.
- Energiesparendes Modell
Für einen energiebewussten Verbrauch hat die Siemens-Maschine Funktionen wie eine programmierbare Abschaltung, eine Abschaltautomatik, eine Standby-Funktion und eine Energiesparstufe.